Elisabeth Breit-Schröder Qualifikationen: Tätigkeiten: Schwerpunkte: |
|
|
Andrea Opitz-Gerz Qualifikationen: Tätigkeiten: Schwerpunkte: Veröffentlichungen: |
![]() |
Marcel Raas, 1960, Facharzt FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Eigene Praxis in Winterthur seit 1997. Psychotherapeutische Schwerpunkte in systemischer Paar- und Familientherapie sowie körperorientierter Psychotherapie. Supervisor im Weiterbildungscurriculum systemische Paar- und Familientherapie, phasisches Modell (C. Gammer). |
![]() |
Gunda Wolter-Widmer, Dipl.-Psych., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Studium der Psychologie in Deutschland und USA. Therapeutische Weiterbildungen in Gesprächspsychotherapie (GwG), Paar– und Familientherapie (C. Gammer), Körperorientierte Psychotherapie (G.Downing), Video-Interventions-Therapie (G. Downing), frühe Eltern-Kind-Interaktion und Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern (Münchner Kinderzentrum für Entwicklungsrehabilitation bei M. Papousek u.a.). Seit 2001 in der Schweiz lebend und arbeitend, langjährige Tätigkeit im Spital Affoltern am Albis, aktuell psychotherapeutisch tätig im psychiatrischen Ambulatorium Langnau im Spital Emmental. |
![]() |
Carole Gammer, Ph.D., Psychologin, ist international bekannte Ausbilderin für Familientherapie. Sie lehrt in Frankreich, Deutschland und in der Schweiz. Sie ist Autorin des Buches „The child´s voice in Family Therapy: A systemic Perspective (Norton, 2009). Der deutsche Titel lautet: „Die Stimme des Kindes in der Familientherapie“ (Carl-Auer, 2007). Sie ist Co-Autorin des Buches „Adolescence, Crise Familiale“ (Ed.Erès, 2nd edition, 1999). |